| WACKERSDORF. Jugendblaskapelle und der Chor „Sound of
              Joy“ haben die Serenade heuer wieder gemeinsam im Innenhof der
              Mittelschule unter dem Motto „Jetzt geht es rund“
              veranstaltet. Im vergangenen Jahr gab es wegen des 20-jährigen
              Jubiläums des Musikvereins anstelle der Serenade einen
              Sternmarsch mit mehreren Blaskapellen.
               Vorsitzender Peter
              Gaschler freute sich über den guten Besuch der hochsommerlichen
              Musikveranstaltung und hieß die zahlreichen Gäste willkommen.
              Sein besonderer Gruß und sein Dank gingen an Schulleiter Gerhard
              Süß, den beiden früheren Schulleiten Ernst und Rita
              Furtwengler, Bürgermeister Thomas Falter und die Gemeinde für
              die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der
              Serenade sowie an den „treuen Zuhörer“ Klaus Meisel. Gaschler
              stattete auch den Feuerwehren aus dem Gebiet der
              Verwaltungsgemeinschaft seinen Dank dafür ab, dass sie wiederum
              die Bewirtung der Gäste übernommen haben. Neben den üblichen
              „Kaltgetränken“ und kleinen Snacks gab es heuer an der
              Prosecc-Bar auch leckere Cocktails. Auch den vielen
              Musikerkollegen anderer Kapellen, die dem Kreisverband des
              Nordbayerischen Musikbundes angehören, entbot Gaschler einen
              herzlichen Willkommensgruß. Die musikalische
              Begrüßung erfolgte durch das Jugendblasorchester unter Leitung
              von Kapellmeister Martin Brunner mit dem Titel „Let´s get
              loud“. Die folgende Moderation übernahmen Oliver Pronath für
              den großen Klangkörper und Barbara Eindorfer für die Gruppe
              „Sound of Joy“. Der Chor startete unter Leitung von Martina Plößl
              mit dem Song „Because we sing“ in die abendliche Serenade, und
              bot im weiteren Verlauf während des ersten Teils sehr
              professionell die Lieder „All about that bass“ und „Bridge
              over troubled water“ dar. Im Wechsel spielte die
              Jugendblaskapelle den Song „Oregon“, eine musikalische Reise
              mit dem Zug durch den Wilden Westen Amerikas zu Cowboys und
              Indianern. Danach stieg die Kapelle auf das Auto um und
              interpretierte den von Michael Holm gecoverten Song
              „Mendocino“ sehr gekonnt. Zum Ausklang des ersten Teils der
              Serenade erfreute das Orchester das begeisterte Publikum mit
              Liedern der legendären „Les Humphries Singers“. Der Titel
              „Mama Lou“ ist nur einen von vielen Stücken, die in der Zeit
              der Flower-Power-Bewegung entstanden sind und noch heute gerne gehört
              werden und zum Mitklatschen anregen. Die Highlights im
              zweiten Teil war der Beatles-Song „Yesterday“, bei dem Conny
              Gaschler als Klarinetten-Solistin brillierte und ein Medley aus
              dem Film „Fluch der Karibik“, das die Musiker mit
              verschiedenen Saxofonen spielten. „Sound of Joy“ hatte
              verschiedenen „Musikordner“ mitgebracht und sang u. a. aus dem
              „Hochzeitsordner“ Christina Stürmers Lied „Seite an
              Seite“. Mit „Any dream will do“ und dem Song „Little
              Talks“ verabschiedeten sich beide Musikgruppen gemeinsam vom
              Publikum. Als Zugabe gab es dann noch den Song „Pfeif drauf“,
              den treue TV-Zuschauer aus der Serie „Die Rosenheim Cops“
              kennen. Kapellmeister
              Martin Brunner bedankte sich für den anhaltenden Applaus der Gäste
              und verabschiedete sich und die Mitwirkenden in die verdiente
              Sommerpause. Mitwirkende
              Musiker/innen der Jugendblaskapelle waren: Christian Bäuml, Lucia
              Bäuml, Tobias Breu, Martin Brunner, Stefanie Dotzler, Kilian
              Fleischmann, Conny Gaschler, Enja Hösl, Sebastian Kühner, Malin
              Maibom, Rudolf Mandl, Jonas Merl und Juliane Merl, FlorianMückl
              und Sebastian Mückl, Klara Oberhansl, Magdalena Prechtl und
              Marina Prechtl, Desiree Pronath, Oliver Pronath und Günther
              Pronath, Lukas Rittler, Sebastian Roidl, Johanna Roith, Andreas Rückerl,
              Margareta Rupprecht, Leonie Schicha, Gabriel Schmitt, , Katharina
              Surrer, Florian Thanei und Theresa Thanei, Claudia Wagner, Nikolas
              Winterstein, Lea Spiestersbach, Organisation Lothar Prechtl und
              Peter Gaschler; Ensemble von
              „Sound of Joy“: Roland Fleischmann (Klavier und Gesang),
              Martina Plößl (musikalische Leiterin), Wolfgang Felischmann,
              Lissi Eindorfer, Kathrin Lehner, Andrea Gillitzer, Ursula
              Eindorfer, Barbara Eindorfer, Jutta Augustin, Bärbel Moser
              (Percussion).
             |